European Sustainability Week setzt neue Maßstäbe

Petersberg / Bonn, 16. Dezember 2024. Die EUPD Group veranstaltete letzte Woche, vom 10. bis 12. Dezember, die European Sustainability Week im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa auf dem Petersberg bei Bonn. Das Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Aspekten stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie brachte die Branche zusammen, um über ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) zu diskutieren und die führenden Organisationen Europas durch diverse Awardverleihungen im Kontext der Nachhaltigkeit gebührend zu feiern.

Die deutsche und europäische Nachhaltigkeitsbranche kam unter dem Motto „Paths towards Reporting, Transparency & Innovation“ für drei Tage im Rahmen der European Sustainability Week zusammen. Der Summit bot eine Plattform für Austausch und Diskussion über die neuesten nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsentwicklungen mit Branchenpionieren, Expertenräten und Komitees. Am Dienstag stand das Thema Corporate Social Sustainability im Mittelpunkt: Mit der Verleihung des Corporate Health Award gemeinsam mit der Handelsblatt Media Group wurde zum 16. Mal in Folge das exzellente Gesundheitsmanagement attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet und das Bewusstsein für die wachsende gesellschaftliche Relevanz einer nachhaltigen Förderung von Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden geschärft.

Der ESG Summit am 11. Dezember stand im Zeichen des ganzheitlichen ESG-Kontextes, auf dem die führenden Expert*innen Europas, darunter Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, Ralph Thurm, Podcaster Zackes Brustik, EU Goodwill Ambassador Victoria Michaels, sowie Politiker*innen des Europäischen Parlamentes sowie diverser Landesregierungen, ihre Engagements in einem breiten Spektrum von Themen, Chancen und bewährten Verfahren teilten. Begleitet wurde der Summit u.a. von Auszeichnungsverleihungen des ESG Transparency Awards, des Energiewende Awards, des SolarProsumerAwards sowie weiteren Verfahren, die die Vorreiter ihrer jeweiligen Branchen identifizieren und der Öffentlichkeit zugänglich machen konnten.

Die Konferenz bot eine Plattform für diverse Perspektiven auf den ESG-Sektor. So auch Ralph Thurm, Managing Director von r3.0: „Wir freuen uns sehr, dass die European Sustainability Week uns eingeladen hat, über regenerative und distributive Ökonomien zu sprechen – ein Thema, das normalerweise nicht auf ESG-Gipfeln behandelt wird. Wir applaudieren den Organisator*innen dafür, dass sie uns die Möglichkeit gegeben haben, unsere Ansichten über eine regenerative und distributive Ökonomie zu äußern und was dies in der Konsequenz bedeutet, da wir in einem Zeitalter des Zusammenbruchs leben.”

Die Ausstellungshalle auf dem ESG Summit am 11. Dezember 2024. © EUPD / Wenski.

Den Abschluss machten am Donnerstag die intensiven Ausschusssitzungen der Expertenbeiräte und Fach-Committees, die als führende Vertreter*innen ihrer Branchen zukunftsweisende Projekte skizzierten. Die European Sustainability Week versammelte mehr als 50 Referent*innen und hunderte von Teilnehmenden aus ganz Europa.

EUPD Group Gründer und CEO Markus A.W. Hoehner reflektiert: “Wir sind stolz darauf, eine Veranstaltungsreihe initiiert zu haben, die den Fokus auf die Förderung von Nachhaltigkeit und ESG legt. Nur wenn sich die Besten der Besten gemeinsam mit motivierten Unternehmensentscheidern treffen und gegenseitig voneinander lernen, können wir eine zukunftssichere, nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft sichern. Der Unternehmenssektor spielt in der Nachhaltigkeitstransformation eine der bedeutendsten Rollen – daher ist es uns wichtig unseren Beitrag zur Schaffung von wertvollen Synergien zu leisten.“

Pressekontakt

Julia Lünnemann
Communication and Event Manager
EUPD Group
j.luennemann@eupd-research.com

Über die EUPD Group

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 entwickelt die EUPD Group innovative, integrierte Lösungen für auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmen. Wir führen ihr Unternehmen mit unseren datenbasierten Marktforschungs- und Beratungsdiensten in den Themenbereichen Energy, Social und ESG zum Erfolg. So haben wir uns einerseits unter dem Thema “Energy” auf Technologiesektoren wie Photovoltaik, Energiespeicher, Wärmepumpe und Elektromobilität spezialisiert. Außerdem bieten wir im Bereich “Social” unter anderem Leistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Gleichberechtigung, und für “ESG” stehen Corporate Sustainability und Responsibility Themen inklusive deren Transparenz im Reporting im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, wettbewerbsfähig zu werden und zu bleiben, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen und Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln.

https://www.eupd-research.com

Über die European Sustainability Week

Die von der EUPD Group organisierte European Sustainability Week bietet eine einzigartige Plattform, um die neuesten nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsentwicklungen mit Branchenpionieren, Expertenräten und Gremien zu diskutieren. Am zweiten Tag der Europäischen Nachhaltigkeitswoche bot der ESG Summit 2024 den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von Branchenführer*innen zu lernen. Von inspirierenden Keynotes bis hin zu interaktiven Podiumsdiskussionen konnten sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und gemeinsam nach Wegen suchen, um Berichterstattung, Transparenz und Innovation in ihren Unternehmen voranzutreiben. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Ausstellungsbereich für Lösungsanbieter, in dem sich die teilnehmenden Unternehmen über innovative Ansätze und Produkte im Bereich der Nachhaltigkeit informieren konnten.

https://european-sustainability-week.com/

Preisträger Corporate Health Award: https://corporate-health-award.de/

Preisträger ESG Transparency Award: https://esg-transparency-award.de/

Preisträger Energiewende Award Hersteller: https://www.energiewende-award.de/hersteller/